Sri Shankaracharya
Philosophische Gedichte
Fünf poetische philosophische Werke und ein Prosawerk Shankaracharyas - aus dem Sanskrit-Original ins Deutsche übersetzt und kommentiert von C. Rentsch
Letztlich kann man über das göttliche Selbst, die höchste Wahrheit nichts aussagen. Trotzdem haben große Meister immer wieder versucht, ihren Mitmenschen etwas über ihre unmittelbare Erkenntnis mitzuteilen, wenn auch nur durch indirekte Hinweise. Dabei ist die Sprache der Poesie die vorzüglichste, da sie den Leser ergreift.
In diesem Buch werden fünf poetische Kleinwerke Shankaracharyas zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und kommentiert:
1) Zehn Verse über das Eine (dasha sloki)
2) Meditation über das wahre eigene Wesen (svarupanusandhana)
3) Acht Verse über die Gesegneten (dhanyashtakam)
4) Geistige Verehrung des Attributlosen (nirguna-manasa-puja)
5) Illumination des eigenen Selbst (svatma-prakashika)
Ferner wird zum ersten Mal das bekannte und beliebte Basiswerk "Tattvabodha", "Die Erkenntnis der Wirklichkeit" vorgestellt.
Dieses Buch zeigt Shankaracharya sowohl in seiner philosophischen Größe als auch in seiner mystischen Tiefe. Gleichzeitig ist es eine Anregung an den Leser, sich selber den philosophischen und mystischen Fragen der Welt und des Selbst zu öffnen.
209 Seiten, Hardcover
erschienen 2007
Shankaracharya
(Vivekacudamani) Ein Weg zur Gotterfahrung. Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit. Kommentar von Emanuel Meyer. Shankaracharya, ein Erleuchteter, der größte indische Philosoph. Neuerscheinung 2002
Shankaracharya
Zusammenfassung der Kerngedanken sämtlicher Upanishaden. Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer. Dieses Buch enthält das Opus magnum des größten...
Sri Shankaracharya
Sieben Kleinode geistiger Erkenntnis
Diesen Artikel haben wir am 03.07.2020 in unseren Katalog aufgenommen.